Mobility
Sichere und bequeme Mobilitätsanwendungen möglich machen
Der Personenverkehr wird immer dynamischer und erfordert sichere und flexible Lösungen.
Überblick
Mobile Services
Mobile Services wie Car und Bike Sharing, Flottenmanagement oder ein E-Ladesäulennetz dienen neuen Mobilitätskonzepten für mehr Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Nutzenorientierung in der individuellen Mobilität.
Mobility Broschüre herunterladen Mobility Whitepaper herunterladen

Sharing
Sharing
Der Trend, Dinge nicht mehr zu besitzen, sondern nach Bedarf zu nutzen und mit anderen zu teilen, hat sich beim Car-, Bike- oder Scooter- Sharing in den letzten Jahren besonders stark gezeigt – ein Markt mit konstantem Wachstum.
Sicherheit spielt sowohl für Anbieter als auch Nutzer eine zentrale Rolle, denn beim Fahrzeugzugang mit Smartcard oder Smartphone muss sichergestellt werden, dass System- und Datenintegrität gewährleistet sind.
Neben der Sicherheit spielen jedoch auch Komfortfunktionen wie eine Offline-Nutzung (z.B. in Parkgaragen oder im Funkschatten) sowie die nutzerspezifische Gestaltung der Fahrzeugnutzung anhand persönlicher Vorlieben, Voreinstellungen von Navigationszielen, Sitzen oder Radiosendern eine immer wichtigere Rolle.
Auch das private Sharing, das Peer-to-Peer-Sharing, wird immer salonfähiger, denn während der ungenutzten Zeit, kann das eigene Fahrzeug Anderen zur Verfügung gestellt werden. Die Fahrzeuge sind besser ausgelastet, der Besitzer verdient Geld und jeder hat Zugriff auf eine Flotte von verschiedenen Fahrzeugen.
Vorteile der LEGIC Lösung für Sharing
Mit LEGIC erhalten Sharing-Kunden dynamische Berechtigungen Fahrzeuge zu nutzen und werden für den gebuchten Zeitraum autorisiert. Die LEGIC Technologie ermöglicht dank Bluetooth Low Energy die Offline-Nutzung und passt sich mit ihrer flexiblen Gestaltung dem Anwendungsfall und Geschäftsmodell des Service-Anbieters an.
-
Online- und Offline-Nutzung sind jederzeit gewährleistet
-
Verwaltung der schützenswerten Informationen durch Hardware-basierte Sicherheit
-
Einfache Erweiterung einer kundenspezifischen Mobile App um ein dynamisches, sicheres Berechtigungsmanagement

Flottenmanagement
Flottenmanagement
Corporate Fleets, bestehend aus PKW, LKW oder auch Spezialfahrzeugen wie Staplern, Kränen oder Baumaschinen, sind ein wichtiger Bestandteil der Mobilität von Unternehmen und häufig die zentrale Grundlage der Geschäftstätigkeit.
Fahrzeuge müssen flexibel genutzt und transparent gemanagt werden. Flottenfahrzeuge integrieren neben dem klassischen Schlüssel auch den Mitarbeiterausweis als Zugangsmedium und akzeptieren immer häufiger das Smartphone des Nutzers als mobilen Schlüssel. Neben der Kontrolle der Fahrerlaubnis oder, bei Spezialfahrzeugen, des Schulungsnachweises müssen Buchungen einen Zeitstempel vorweisen, werden allenfalls einer Kostenstelle zugeordnet oder dürfen auch an firmenfremde Personen ausgestellt werden. Für offene und flexible Systeme (oder als zweiten Faktor zur Identifizierung) bietet sich neben einem Smartcard-Zugang das Smartphone für den Zugang zu Flottenfahrzeugen an.
Vorteile der LEGIC Lösung für Flottenmanagement
Die LEGIC Technologie ermöglicht die Kombination von Smartcards mit einer dynamischen Berechtigungsstruktur via Smartphone in Verbindung mit hoher Sicherheit auf beiden Medien. LEGICs Sicherheitsplattform passt sich den individuellen Bedürfnissen des Systems an, integriert bestehende Ausweispopulationen und ermöglicht einen flexiblen Smartphone-Zugang auf Basis der Berechtigungsstruktur des Management-Systems.
-
Unterstützung von RFID-Smartcards kombiniert mit mobilen Technologien als sicherer zweiter Faktor zur Identifizierung oder als Fallback-Lösung
-
Flexibles Zugangsmanagement
-
Sicherheit bleibt innerhalb der Unternehmung

Virtueller Fahrzeugschlüssel
Virtueller Fahrzeugschlüssel
Autoschlüssel sind immer praktischer und komfortabler geworden – heutzutage bleiben moderne Funkschlüssel beim Öffnen und Starten des Fahrzeugs in der Hosentasche des Fahrers.
Diese Funktionalitäten auf ein Smartphone zu übertragen, das sich bereits in der Hosentasche befindet, macht das Smartphone des Fahrers zum besten Autoschlüssel aller Zeiten.
Mehrere autorisierte Nutzer, die einfache und sichere Weitergabe eines Schlüssels, aber auch der Entzug oder die zeitliche Eingrenzung von Fahrberechtigungen und vor allem die Sicherheit des mobilen Fahrzeugschlüssels stellen Systemhersteller vor Herausforderungen.
Vorteile der LEGIC Lösung für virtueller Fahrzeugschlüssel
Die LEGIC Sicherheitsplattform bietet nicht nur einen komfortablen, mobilen Autoschüssel via Bluetooth Low Energy, sondern integriert ausserdem NFC oder Smartcards als Alternativen für den Fahrzeugzugang. Mit LEGIC kann der Fahrzeugschlüssel mit einer Gültigkeit versehen, Rechte überschrieben oder entzogen werden und auch das zu Grunde liegende kryptografische Schlüsselmaterial kann dynamisch verwaltet werden. LEGIC ermöglicht hohe Sicherheitsstandards und erlaubt ein individuelles Schlüsselmanagement, sodass die Hoheit über das Sicherheitssystem beim Betreiber liegt.
-
Berechtigungen können den jeweiligen Nutzern jederzeit schnell und unproblematisch zur Verfügung gestellt und wieder entzogen werden
-
Sichere Verwaltung und Ablage von Schlüsselmaterial dank HSM (Hardware Security Module) und SE (Secure Element)

Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mobility-as-a-Service wird immer beliebter. Standardisierte Tickets für den öffentlichen Verkehr werden zunehmend durch individuelle, digitale Lösungen ersetzt.
Benutzer können sich mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartcard bei jeder Strassenbahn, jedem Bus, jeder Metro, jedem geteilten Fahrrad, jedem Taxi oder autonomen Fahrzeug identifizieren.
Eine individuelle Profilerstellung, das Auswählen persönlicher Präferenzen sowie ein flexibles, individuelles Routing werden möglich, indem dynamische Anmeldeinformationen auf Smartphones zum Einsatz kommen.
Vorteile der LEGIC Lösung für öffentliche Verkehrsmittel
Die LEGIC Technologie verbessert nicht nur den Komfort für Anwender und Service-Provider in diesen neuen Ökosystemen, sondern ermöglicht auch eine sichere Verarbeitung individueller Credentials und lässt Raum für eine schrittweise Migration und den Parallelbetrieb bereits bestehender, mobiler Lösungen.
-
Nahtlose Integration in Systeme mit bestehenden Credentials
-
Unterstützung von Migrationsszenarien
-
Sichere und flexible Lösung um kundenspezifische mobile Services mit smarten Geräten umzusetzen

Parken
Parken
In ein enges Parkhaus einzufahren, sich aus dem Fenster zu lehnen, um den Ticket-Knopf zu drücken und dann die Schranke zu passieren, ist unkomfortabel. Auch die Abrechnung von Parkraum an Automaten oder Kassenterminals entspricht nicht mehr den Möglichkeiten.
Mit einem mobilen Ticket auf dem Smartphone des Fahrers öffnet die Schranke über die Mobile App und eine komfortable (hands-free) Ein- und Ausfahrt ist möglich. Kombiniert mit einer entsprechenden Navigation können einzelne Parkplätze gebucht werden und die mobile Buchung am Parkplatz eingelöst werden.
Die Abrechnung erfolgt direkt über das Smartphone des Nutzers. Auch für eine zeitlich befristete Nutzung von Parkraum z.B. für Lieferanten oder Besucher ermöglicht ein mobiles Ticket mehr Effizienz für Nutzer und Betreiber.
Vorteile der LEGIC Lösung für Parken
Die LEGIC Technologie ermöglicht neben dem smartem Zugang die sichere Vergabe von Parktickets, erlaubt unterschiedliche Abrechnungsverfahren und bietet eine flexible Plattform, die auch für öffentlichen Parkraum geeignet ist.
-
End-to-end-Sicherheit
-
Realisierung sicherer Mobile ID- und IoT-Lösungen
-
Sichere Identifikation von Nutzern und nahtlose Integration mit mobilen Anwendungen

Tanken oder aufladen
Tanken oder aufladen
Neue Antriebe arbeiten mit Strom. Diese Fahrzeuge benötigen keine klassischen Tankstellen mehr, denn „Tanken“ heisst heute: per App eine Steckdose suchen und das Auto aufladen.
Ladestationen benötigen eine sichere, aber trotzdem offene Technologie, um verschiedene Ökosysteme miteinander zu verbinden. Nutzer können sich so zweifelsfrei identifizieren und eine sichere end-to-end-Authentifizierung ist möglich.
Eine intelligente Lade- und Tanksäulen-Infrastruktur integriert verschiedene Nutzergruppen durch den Einsatz moderner Smartphone-Technologie und RFID-Karten. Ob mobile Lösung oder Einsatz von Smartcards, der Nutzer hat die freie Wahl und wird zweifelsfrei korrekt identifiziert.
Lesen Sie die Erfolgsgeschichte mit eCharge Hardy Barth: Ein kundenfreundliches eCharging-Erlebnis.
Vorteile der LEGIC Lösung für Tanken oder aufladen
LEGIC Komponenten erlauben auch die Einbindung von Offline-Stationen, gewährleisten Datenintegrität auf allen Komponenten und ermöglichen so die sichere und effiziente Bewirtschaftung für Betreiber und Kunden. Vorgaben wie eine standardisierte ContractID oder Abrechnungsvorschriften werden durch die LEGIC Technologie unterstützt.
-
Über 10 000 mit LEGIC Leser-Technologie ausgerüstete Elektroladestationen
-
Einfache Integration in verschiedene, bestehende Systeme zur Zugriffs- oder Berechtigungsverwaltung